Kobern-Gondorf Matthias Kapelle - Oberburg
Beschreibung / Geschichte
Malerisch auf einem Berggrat, hoch über der Mosel thronend, erhebt sich die Oberburg, einst Stammsitz der Herren von Kobern. Während der Ort Kobern seit 980 n. Chr. häufiger in verschiedenen Quellen erwähnt wird, liegt die Geschichte der Oberburg (oder Altenburg) im Dunkeln. Bekannt ist, dass die Ritter zu Kobern den Reichsadler seit 923 in ihrem Wappenschild trugen, denn sie waren Reichsritter und unterstanden somit den deutschen Königen und Kaisern.Die heutige Anlage, direkt neben der Matthiaskapelle gelegen, besteht vorwiegend aus dem aufwändig restaurierten Bergfried mit angrenzender Wanderstation und Rieslinggarten.
Parken
Parkmöglichkeiten an der Burg sind während der Veranstaltung keine vorhanden.Shuttle Service
Wir werden zur Veranstaltung einen Shuttle-Service vom Bahnhof Kobern-Gondorf über Parkplatz an der Mosel zur Burg und zurück anbieten. Nähere Informationen folgen.Anreise
Die Eintrittskarte gilt an dem Veranstaltungstag als VRM-Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt!…mit Bus und Bahn
Bahnhof Kobern-Gondorf
VRM-Routenplaner
…mit dem Auto
Ein großer Parkplatz in Kobern-Gondorf ist an der Mosel und dann weiter zu Fuß oder unseren Shuttle zur Veranstaltung nutzen.
…zu Fuß
Die Oberburg-Matthiaskapelle liegt an einigen Wanderwegen u.a. am Koberner Burgpfad (Traumpfad), Tatzelwurmweg oder dem Historischen Dorfrundgang.
https://www.traumpfade.info/pfad/traumpfad/koberner-burgpfad/