Bad Ems Staatsbad Kurtheater
Beschreibung / Geschichte
Auch wenn die Bad Emser die Sonnenseite vor dem Saalgebäude an der Lahn »Klein Nizza« nennen, weil sie nach Süden ausgerichtet und im Sommer mit Palmen geschmückt ist, so könnte man den 1836-39 errichteten Marmorsaal eigentlich »Klein Rom« nennen. Das Vorbild des prächtigen Saals mit seinen Wandmalereien und den Säulen aus Lahntal-Marmor ist die Villa Farnesina in Rom. 1913/14 reichte der Marmorsaal nicht mehr aus und das Kursaalgebäude wurde um das Kurtheater erweitert. Modisch ganz im Trend des beginnenden 20.Jh. wurde der Theatersaal im Jugendstil und Neorokoko gestaltet. Ebenso wie der Marmoraal ist auch das Kurtheater noch heute die Bühne für große kulturelle Events.Parken
Parkhaus am KurparkGrabenstraße 8
56130 Bad Ems
Anreise
…mit Bus und BahnHauptbahnhof Bad Ems, dann ca. 6 Minuten Fußweg
VRM-Routenplaner
Das Eintrittsticket gilt als Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag.
…mit dem Auto
Adresse für Navigation: Römerstraße 8, 56130 Bad Ems
…zu Fuß
Qualitätsweg Lahnwanderweg
www.bad-ems.info